{"id":19884,"date":"2021-04-12T20:22:44","date_gmt":"2021-04-12T20:22:44","guid":{"rendered":"https:\/\/easydmarc.com\/blog\/?p=19884"},"modified":"2023-05-10T09:11:38","modified_gmt":"2023-05-10T09:11:38","slug":"was-sind-dmarc-tags","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/easydmarc.com\/blog\/de\/was-sind-dmarc-tags\/","title":{"rendered":"Was sind DMARC-Tags?"},"content":{"rendered":"
DMARC ist eine Technologie, die die Zahl der Spam- und Phishing-E-Mails durch den Austausch von Informationen zwischen dem Absender und dem Empf\u00e4nger verringert. Der Empf\u00e4nger stellt Informationen \u00fcber die Infrastruktur f\u00fcr die E-Mail-Authentifizierung zur Verf\u00fcgung. Und der Absender teilt mit, was zu tun ist, wenn die Nachricht nicht \u00fcberpr\u00fcft werden kann. Was also sind DMARC-Tags? Das erfahren Sie in unserem Artikel.<\/span><\/p>\n DMARC ist so konzipiert, dass es sich mit minimalem Aufwand in jeden Mailing-Prozess integrieren l\u00e4sst. Au\u00dferdem hilft es bei der Feststellung, ob die Nachricht mit dem \u00fcbereinstimmt, was der Empf\u00e4nger \u00fcber den Absender wei\u00df. Oder einfacher ausgedr\u00fcckt: Kann diesem Absender vertraut werden? Wenn ja, erh\u00e4lt der Abonnent die Nachricht, wenn nicht, wird die <\/span>DMARC-Richtlinie<\/span><\/a> f\u00fcr nicht authentifizierte Nachrichten ausgel\u00f6st. So sieht also der gesamte Zyklus des Versendens und Empfangens von E-Mail-Nachrichten aus, wenn die DMARC-Richtlinie aktiviert ist.<\/span><\/p>\n Die Vorteile von DMARC k\u00f6nnen kaum \u00fcbersch\u00e4tzt werden. DMARC erm\u00f6glicht es Ihnen, unerw\u00fcnschten betr\u00fcgerischen Datenverkehr f\u00fcr den Absender vollst\u00e4ndig zu eliminieren und dem Empf\u00e4nger nur authentifizierte Nachrichten zukommen zu lassen.<\/span><\/p>\n Bei einer gro\u00dfen Anzahl von Mailings von einer Domain ist die Wahrscheinlichkeit gro\u00df, dass die Bewertung Ihrer Domain und Ihrer E-Mails so weit sinkt, dass alle gesendeten E-Mails im Spam landen und die Empf\u00e4nger nicht erreichen. Um die Absenderauthentifizierung und die Spam-\u00dcberpr\u00fcfung erfolgreich zu bestehen, m\u00fcssen drei Domain-TXT-Eintr\u00e4ge konfiguriert werden: SPF \/ DKIM \/ DMARC. Sie k\u00f6nnen das Vorhandensein all dieser Arten von Eintr\u00e4gen f\u00fcr Ihre Domain mit dem EasyDMARC <\/span>Domain Scanner<\/span><\/a> \u00fcberpr\u00fcfen.<\/span><\/p>\n Version (\u201ev\u201c): Muss den Wert DMARC1 annehmen (z. B. v=DMARC1). Andernfalls wird der Eintrag ignoriert.<\/span><\/p>\n Richtlinie (\u201ep\u201c): Richtlinie f\u00fcr den Empfang von Nachrichten. Bestimmt die Richtlinie f\u00fcr den Empfang von Nachrichten f\u00fcr die Domain und Subdomains.<\/span><\/p>\n RUA-Berichts-E-Mail-Adresse (rua): Adressen f\u00fcr den Versand von aggregierten Berichten, getrennt durch Kommas. Es ist m\u00f6glich, mailto: Links f\u00fcr den Versand von Berichten per E-Mail anzugeben.<\/span><\/p>\n RUF-Berichts-E-Mail-Adresse (ruf): Durch Kommas getrennte Adressen f\u00fcr die \u00dcbermittlung von <\/span>Fehlerberichte<\/span><\/a>. Die Angabe dieses Tags bedeutet, dass der Eigent\u00fcmer von den Empf\u00e4ngerservern verlangt, detaillierte Berichte \u00fcber jede Nachricht zu senden, die die DMARC-Validierung nicht bestanden hat.<\/span><\/p>\n Prozentsatz (pct): Gibt die Anzahl der zu filternden E-Mails an, angegeben als Prozentsatz. Zum Beispiel werden mit \u201epct = 20\u201c 20 % der E-Mails gefiltert.<\/span><\/p>\n Subdomain-Richtlinie (sp): Dieses Tag steht f\u00fcr die angeforderte Behandlungsrichtlinie f\u00fcr Subdomains.<\/span><\/p>\n ADKIM-Tag (adkim): DKIM-Eintrag-Authentifizierungspr\u00fcfung. Es kann den Wert Relaxed \u201er\u201c, oder Strict \u201es\u201c annehmen. Der Standardwert ist \u201er\u201c.<\/span><\/p>\n ASPF-Tag (aspf): SPF-Eintrag-Authentifizierungspr\u00fcfung. In Analogie zu adkim kann es Relaxed \u201er\u201c oder Strict \u201es\u201c sein. Die Voreinstellung ist Relaxed \u201er\u201c.<\/span><\/p>\n (fo): Das FO-Tag bezieht sich darauf, wie forensische Berichte erstellt und DMARC-Benutzern pr\u00e4sentiert werden.<\/span><\/p>\n Berichtsformat (rf): Format f\u00fcr Fehlerberichte. Die Voreinstellung ist \u201eafrf\u201c.<\/span><\/p>\n Berichtsintervall (ri): Das Intervall zwischen dem Senden von aggregierten Berichten (in Sekunden).<\/span><\/p>\n Da Sie nun ein allgemeines Verst\u00e4ndnis der DMARC-Tags haben, k\u00f6nnen Sie unser Tool <\/span>DMARC-Eintrag-Generator<\/span><\/a> verwenden, um Ihren DMARC-Eintrag zu erstellen und\/oder zu aktualisieren.<\/span><\/p>\n Was ist ein DKIM-Selektor und wie funktioniert er?<\/span><\/a><\/p>\n Was ist eine DMARC-Richtlinie?<\/span><\/a><\/p>\n Was ist DMARC?<\/span><\/a><\/p>\n Was ist eine DNS-Abfrage: So reduzieren Sie DNS-Abfragen<\/span><\/a><\/p>\nWie funktioniert DMARC?<\/span><\/h2>\n
<\/p>\n
Obligatorische Tags<\/b><\/h3>\n
\n
Optionale Tags<\/b><\/h3>\n
\n
Optionen f\u00fcr Fehlerberichte<\/b><\/h3>\n
\n
<\/p>\n