, mit der Cyberkriminelle die menschliche Psychologie manipulieren. Es handelt sich dabei um eine Form des Angriffs, bei der der Hacker b\u00f6sartige E-Mails, Textnachrichten oder Links an ein Opfer sendet. Sie tarnen sich als legitime Einrichtung, um Menschen dazu zu verleiten, pers\u00f6nliche Informationen wie Kreditkartendaten, Krankenakten und Finanzdaten preiszugeben.<\/span><\/p>\nRansomware vs. Malware<\/b><\/h2>\n Es besteht kein Zweifel daran, dass Ransomware und Malware beide b\u00f6sartige Software sind, die Ihrem Unternehmen Schaden zuf\u00fcgen k\u00f6nnen. Aber was sind die Unterschiede? <\/span><\/p>\nRansomware unterscheidet sich in einigen Punkten von Malware, z. B. in der Art der Variante, den Auswirkungen, der Schwierigkeit der Entfernung und dem Verbreitungsmechanismus. Im Folgenden gehen wir auf diese Unterschiede ein:<\/span><\/p>\nArt der Variante<\/b><\/h3>\n Malware umfasst alle Arten von b\u00f6sartiger Software, einschlie\u00dflich W\u00fcrmer, Viren, trojanische Pferde und Spyware. Aufgrund des breiten Spektrums unterscheidet sich ein Hack durch einen Malware-Typ oft von einem anderen. <\/span><\/p>\nEs gibt verschiedene Formen von Ransomware, wobei die g\u00e4ngigsten Typen Krypto-Ransomware und Locker-Ransomware sind. <\/span><\/p>\nLocker-Ransomware beeintr\u00e4chtigt grundlegende Computerfunktionen, indem sie Maus und Tastatur auf dem Desktop und Dateifenster sperrt. Sie l\u00e4sst Sie jedoch weiterhin mit dem Erpressungsfenster interagieren. <\/span><\/p>\nCrypto-Ransomware verschl\u00fcsselt die vertraulichen Daten des Opfers, ohne die Systemnutzung einzuschr\u00e4nken. Erstere neigt nicht dazu, wichtige Dateien zu besch\u00e4digen, w\u00e4hrend letztere pers\u00f6nliche Daten hart treffen kann.<\/span><\/p>\nVerbreitungsmechanismus<\/b><\/h3>\n Da Malware alle Arten von Schadprogrammen kombiniert, k\u00f6nnen die Verbreitungsmechanismen variieren. Zu den g\u00e4ngigen Verbreitungsmethoden geh\u00f6ren E-Mails, Softwareinstallation, USB-Laufwerke, b\u00f6sartige Links und gef\u00e4lschte Websites. <\/span><\/p>\nObwohl Angreifer Ransomware-Angriffe \u00fcber b\u00f6sartige Websites oder Dateifreigaben ausf\u00fchren k\u00f6nnen, sind Phishing-E-Mails die h\u00e4ufigste Methode. In der Regel versenden die Cyberkriminellen E-Mails mit gef\u00e4hrlichen Anh\u00e4ngen. Sobald Sie den Anhang herunterladen, wird die Ransomware automatisch auf Ihrem System installiert. <\/span><\/p>\nSchwierigkeit der Entfernung<\/b><\/h3>\n Malware ist leichter zu beseitigen als Ransomware. Sie k\u00f6nnen Malware-Infektionen mit jedem Antivirenprogramm, das Ihren Computer scannt und infizierte Dateien l\u00f6scht, leicht entfernen. Auch wenn Sie m\u00f6glicherweise die Hilfe eines Sicherheitsexperten ben\u00f6tigen, um Ihr Laufwerk zu formatieren, um die Malware zu beseitigen, ist der Schaden oft minimal. Bei Ransomware ist dies jedoch anders.<\/span><\/p>\nIm Falle von Ransomware-Angriffen haben Sie zwei M\u00f6glichkeiten: Sie k\u00f6nnen entweder das L\u00f6segeld an den Angreifer zahlen. Oder Sie k\u00f6nnen Ihre Daten aus einer sicheren Sicherungskopie wiederherstellen, nachdem Sie den \u201ePatient Null\u201c und die urspr\u00fcngliche Ursache ermittelt haben. Sie m\u00fcssen verhindern, dass sich der Vorfall wiederholt, obwohl der Betr\u00fcger den Zugriff m\u00f6glicherweise auch nach der Zahlung nicht wiederherstellt. Daher ist ein robuster und sicherer Backup-Plan erforderlich. <\/span><\/p>\nAuswirkungen<\/b><\/h3>\n Die Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen k\u00f6nnen verheerender sein als Malware. Zu den \u00fcblichen Sch\u00e4den durch Malware geh\u00f6ren eine geringe Systemleistung, gel\u00f6schte Dateien oder die Kontrolle Ihrer Daten und Ressourcen durch Hacker. Da Anti-Malware-L\u00f6sungen Malware entfernen k\u00f6nnen, ist der Schaden in der Regel minimal.<\/span><\/p>\nIm Gegensatz dazu kann Ransomware den Zugriff der Benutzer auf ihre Systeme einschr\u00e4nken oder ihre Dateien verschl\u00fcsseln. Der Angreifer verlangt dann eine Zahlung, bevor er den Zugang wiederherstellt. In manchen F\u00e4llen kann Ransomware den Gesch\u00e4ftsbetrieb lahmlegen, vor allem wenn der Angreifer den Zugriff nie wiederherstellt und das Unternehmen kein Backup zur Wiederherstellung hat. <\/span><\/p>\nPhishing: Das Einfallstor<\/b><\/h2>\n Phishing-Angriffe sind ein Einfallstor f\u00fcr Malware oder Ransomware. Dabei handelt es sich um eine Social-Engineering-Technik, bei der ein Angreifer eine b\u00f6sartige E-Mail versendet, um die Opfer dazu zu bringen, personenbezogene Daten oder Unternehmensdaten preiszugeben. Der Angreifer tarnt sich oft als legitime Quelle, um sein Opfer zu \u00fcberzeugen. <\/span><\/p>\nIn den meisten F\u00e4llen muss das Opfer bei einem Malware- oder Ransomware-Angriff auf einen Link klicken oder einen E-Mail-Anhang herunterladen. Daher betten Angreifer oft Malware- oder Ransomware-Code in eine Phishing-E-Mail ein. Sobald das Opfer auf den sch\u00e4dlichen Link klickt, wird die Malware oder Ransomware automatisch heruntergeladen.<\/span><\/p>\nFazit<\/b><\/h2>\n Ransomware und Malware sind eine ernsthafte Bedrohung f\u00fcr alle Unternehmen. Aufgrund ihrer zunehmenden Komplexit\u00e4t und Entwicklung sind sie immer schwerer zu erkennen und zu beseitigen. Sie sind der eigentliche Schaden, aber Phishing ist die \u00dcbermittlungsmethode. <\/span><\/p>\nUnternehmen m\u00fcssen die neuesten Sicherheitsma\u00dfnahmen installieren und ihre Mitarbeiter darin schulen, Phishing-Angriffe zu erkennen und zu verhindern. Auch ein sicherer Backup-Plan ist wichtig, um den Schaden eines Angriffs zu verringern.<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Die Zahl der Cyberangriffe auf Unternehmen und Einzelpersonen …<\/p>\n","protected":false},"author":6,"featured_media":19634,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"jetpack_post_was_ever_published":false,"_jetpack_newsletter_access":"","_jetpack_dont_email_post_to_subs":false,"_jetpack_newsletter_tier_id":0,"_jetpack_memberships_contains_paywalled_content":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[471,425,419,293,426],"tags":[],"class_list":["post-21411","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-blog-de","category-cyberangriffe-und-cyberbedrohungen","category-cybersicherheit-de","category-phishing","category-social-engineering-de"],"acf":[],"yoast_head":"\n
Ransomware vs. Malware vs. Phishing | EasyDMARC<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n