{"id":26446,"date":"2021-02-28T18:23:52","date_gmt":"2021-02-28T18:23:52","guid":{"rendered":"https:\/\/easydmarc.com\/blog\/?p=26446"},"modified":"2023-05-10T09:10:18","modified_gmt":"2023-05-10T09:10:18","slug":"dmarc-berichte-verstehen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/easydmarc.com\/blog\/de\/dmarc-berichte-verstehen\/","title":{"rendered":"DMARC-Berichte verstehen"},"content":{"rendered":"
DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) ist eine Richtlinie, die Unternehmen vor BEC-Angriffen (Business Email Compromise) sch\u00fctzt und es Benutzern erm\u00f6glicht, DMARC-Berichte von E-Mail-Dienstleistern zu erhalten. <\/span><\/p>\n DMARC<\/span><\/a> ist ein E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das den Inhabern von E-Mail-Domains die M\u00f6glichkeit gibt, ihre Domain vor unbefugter Nutzung zu sch\u00fctzen, die gemeinhin als E-Mail-Spoofing bezeichnet wird. Es erm\u00f6glicht Domain-Inhabern, die Authentizit\u00e4t ihrer E-Mails nachzuweisen und gleichzeitig den Empf\u00e4ngern zu versichern, dass die E-Mails von ihrer Domain legitim sind.<\/span><\/p>\n In Ihrer DMARC-Richtlinie ist auch festgelegt, welche Ma\u00dfnahmen Sie bei nicht genehmigten (m\u00f6glicherweise infizierten oder betr\u00fcgerischen) E-Mails ergreifen m\u00fcssen. In <\/span>RFC7489<\/span><\/a> k\u00f6nnen Sie tiefer in DMARC eintauchen.<\/span><\/p>\n Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Sgie DMARC-Berichte mit konkreten Beispielen und Erkl\u00e4rungen ben\u00f6tigen.<\/span><\/p>\n<\/a><\/p>\n