{"id":28327,"date":"2022-05-28T11:09:52","date_gmt":"2022-05-28T11:09:52","guid":{"rendered":"https:\/\/easydmarc.com\/blog\/?p=28327"},"modified":"2023-05-16T14:01:13","modified_gmt":"2023-05-16T14:01:13","slug":"10-einfache-loesungen-zum-schutz-ihrer-daten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/easydmarc.com\/blog\/de\/10-einfache-loesungen-zum-schutz-ihrer-daten\/","title":{"rendered":"10 einfache L\u00f6sungen zum Schutz Ihrer Daten"},"content":{"rendered":"

Das wertvollste Gut Ihres Unternehmens sind zweifellos die Gesch\u00e4fts- und Kundendaten. Angesichts der Zunahme von Datenlecks und Datenschutzverletzungen ist die Entwicklung von <\/span>M\u00f6glichkeiten zur Verhinderung von Datenverlusten<\/span><\/a> die Priorit\u00e4t eines jeden Gesch\u00e4ftsinhabers.<\/span><\/p>\n

Sie k\u00f6nnen nicht einfach davon ausgehen, dass die auf Ihren Ger\u00e4ten gespeicherten Informationen vor b\u00f6swilligem Zugriff sicher sind. Eine <\/span>Datenschutzverletzung<\/span><\/a> oder ein Datenleck kann zu schwerwiegenden Sch\u00e4den wie finanziellen Verlusten, einem besch\u00e4digten Ruf und rechtlichen Problemen f\u00fchren.<\/span><\/p>\n

Die erste Verteidigungslinie beim <\/span>Datenschutz <\/b>sind Sie selbst. Sie m\u00fcssen sich \u00fcber aktuelle Bedrohungen auf dem Laufenden halten und die notwendigen Ma\u00dfnahmen zum <\/span>Schutz Ihrer Unternehmensdaten<\/span><\/a> ergreifen. Hier sind zehn einfache L\u00f6sungen, mit denen Sie genau das erreichen k\u00f6nnen.<\/span><\/p>\n

Firewalls<\/b><\/h2>\n

Eine Firewall ist eine Software, die b\u00f6sartige Zugriffe auf Ihr Netzwerk verhindert. Sie filtert den ein- und ausgehenden Datenverkehr anhand von Unternehmensrichtlinien, um Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren. Eine Firewall-L\u00f6sung sollte ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Netzwerksicherheit sein. Einige Arten von Firewalls sind paketfilternde Proxys, Stateful Inspection und Next-Gen-Firewalls.<\/span><\/p>\n

Verwaltung von Benutzerrechten<\/b><\/h2>\n

Das Risiko, vertrauliche personenbezogene Daten preiszugeben, steigt mit der Zunahme von Speicherger\u00e4ten. Daher sollten Unternehmen Richtlinien einf\u00fchren, die den Zugriff der Benutzer auf Aufgaben kontrollieren, die normalerweise auf die Stammrolle beschr\u00e4nkt sind. Die Verwaltung der Benutzerrechte wird auf der Grundlage der Rolle des Mitarbeiters und seiner t\u00e4glichen Aktivit\u00e4ten entwickelt. Folglich k\u00f6nnen Unternehmen die Superuser-Rollen auf verschiedene Administratoren aufteilen.<\/span><\/p>\n

Unternehmen sollten auch das Prinzip der geringsten Berechtigung durchsetzen, um den Mitarbeitern den geringsten Zugriff zu gew\u00e4hren, den sie f\u00fcr die Ausf\u00fchrung ihrer Arbeit ben\u00f6tigen. Auf diese Weise k\u00f6nnen Unternehmen den Zugriff und die Bewegung von Daten besser kontrollieren.<\/span><\/p>\n

Datenmaskierung<\/b><\/h2>\n

Die meisten Unternehmen verwenden Daten f\u00fcr weniger sichere Aktivit\u00e4ten wie Softwaretests, Schulungen oder sogar die Nutzung durch Dritte. Ohne angemessenen Schutz k\u00f6nnten Ihre Daten gef\u00e4hrdet sein. Der beste Weg, dieses Problem zu l\u00f6sen, ist die Maskierung. Bei der Datenmaskierung wird eine gef\u00e4lschte, aber realistische Version Ihrer Daten erstellt. Auf diese Weise k\u00f6nnen Sie den Zugriff auf Daten erm\u00f6glichen und gleichzeitig sensible Informationen sch\u00fctzen.<\/span><\/p>\n

Ziel der Datenmaskierung ist es, eine Version Ihrer Daten zu entwickeln, die von Hackern nicht entschl\u00fcsselt werden kann. Sie k\u00f6nnen Ihre Daten auf verschiedene Weise maskieren, z. B. durch Zeichenf\u00fcllung, Verschl\u00fcsselung und Wortsubstitution. Einige Beispiele f\u00fcr Datenmaskierung sind die folgenden:<\/span><\/p>\n