{"id":28421,"date":"2021-08-18T14:44:15","date_gmt":"2021-08-18T14:44:15","guid":{"rendered":"https:\/\/easydmarc.com\/blog\/?p=28421"},"modified":"2023-06-09T13:34:50","modified_gmt":"2023-06-09T13:34:50","slug":"monatsrueckblick-zur-e-mail-sicherheit-juli-2021","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/easydmarc.com\/blog\/de\/monatsrueckblick-zur-e-mail-sicherheit-juli-2021\/","title":{"rendered":"Monatsr\u00fcckblick zur E-Mail-Sicherheit \u2013 Juli 2021"},"content":{"rendered":"
Unser Monatsr\u00fcckblick zur E-Mail-Sicherheit enth\u00e4lt alle wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt der E-Mail-Sicherheit, die im Vormonat eingetreten sind, sowie Updates und Ank\u00fcndigungen von EasyDMARC.<\/span><\/p>\n Google hat angek\u00fcndigt, dass die im Juli erstmals vorgestellte neue Sicherheitsfunktion zur Authentifizierung von Markenlogos in den n\u00e4chsten Wochen eingef\u00fchrt werden soll. Diese neue Funktion, die durch den <\/span>BIMI-Standard (Brand Indicators for Message Identification)<\/span><\/a> erm\u00f6glicht wird, kann mit dem verifizierten Abzeichen verglichen werden, das in sozialen Netzwerken \u00fcblich ist.<\/span><\/p>\n Das Ziel dieser Sicherheitsfunktion ist es, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Google Mail-Nutzer E-Mails \u00f6ffnen und darauf reagieren, die f\u00e4lschlicherweise den Anschein erwecken, von einer legitimen Quelle zu stammen. Dies wird dadurch erreicht, dass E-Mail-Empf\u00e4nger das Logo der Organisation des Absenders erhalten, wenn eine E-Mail gesendet wird, die mit dem <\/span>DMARC-Standard<\/span><\/a> authentifiziert wurde.<\/span><\/p>\n Die Einbindung der Logos von Organisationen sollte den Nutzern im Idealfall die Gewissheit geben, dass die E-Mail von der Person stammt, die der Absender zu vertreten vorgibt. Gmail-Nutzer m\u00fcssen nichts tun, um diese Organisationslogos zu sehen, aber es gibt einen Prozess, den Organisationen befolgen m\u00fcssen, wenn sie m\u00f6chten, dass ihre Logos im vorhandenen Avatar-Slot angezeigt werden. Einer der Schritte, die Unternehmen durchf\u00fchren m\u00fcssen, ist die Bereitstellung ihrer validierten Markenlogos an Google \u00fcber ein <\/span>Verified Mark-Zertifikat<\/span><\/a>, wenn sie ihre E-Mails mit <\/span>Sender Policy Framework (SPF)<\/span><\/a> oder <\/span>Domain Keys Identified Mail (DKIM)<\/span><\/a> authentifizieren und DMARC einsetzen.<\/span><\/p>\n Das globale Unternehmen f\u00fcr E-Mail-Sicherheitssoftware k\u00fcndigt umfangreiche Plattform-Upgrades an<\/b><\/p>\n Die neuen <\/span>Plattform-Upgrades<\/span><\/a> von EasyDMARC erm\u00f6glichen sofortige <\/span>XML-Berichte<\/span><\/a> und <\/span>KI-basierte Anomalie-Erkennungswarnungen<\/span><\/a>. Das weltweit t\u00e4tige Unternehmen f\u00fcr E-Mail-Sicherheitssoftware ist nun in der Lage, seinen Kunden die notwendigen Anleitungen zu geben, um einen DMARC-Richtlinienstatus zu erreichen, der Phishing-Versuche abweist.<\/span><\/p>\n EasyDMARC gibt Anwendern die Transparenz und Kontrolle, um auf Cyberangriffe mit gef\u00e4lschten E-Mail-Techniken zu reagieren, indem es Warnmeldungen zur Anomalieerkennung mit dem <\/span>DMARC-Verteidigungsmechanismus<\/span><\/a> kombiniert, der nicht authentifizierte Quellen zur\u00fcckweist. Kunden sind in der Lage, kritische E-Mail-Sicherheitsstandards mit ihren bestehenden BIMI-Implementierungstools und SPF-L\u00f6sungen wie EasySPF an einem Ort zu verwalten.<\/span><\/p>\n Der CEO und Mitbegr\u00fcnder von EasyDMARC, Gerasim Hovhannisyan, kommentiert die neuen Plattform-Upgrades wie folgt: \u201eDie Vorteile sind sofort sp\u00fcrbar, insbesondere f\u00fcr unsere Kunden. Dies festigt auch unsere F\u00fchrungsposition im DMARC-Bereich und ebnet den Weg f\u00fcr neue Funktionen, die unsere Geschwindigkeit mit k\u00fcnstlicher Intelligenz kombinieren.\u201c<\/span><\/p>\nDie brandneue Sicherheitsfunktion mit authentifiziertem Logo von Google Mail ist da!<\/b><\/h3>\n
EasyDMARC-Kunden kommen auf ihre Kosten<\/b><\/h3>\n
Weltweites Volumen von Cyberangriffen steigt im dreistelligen Bereich<\/b><\/h3>\n