{"id":30464,"date":"2022-09-07T11:02:04","date_gmt":"2022-09-07T11:02:04","guid":{"rendered":"https:\/\/easydmarc.com\/blog\/?p=30464"},"modified":"2023-05-10T10:05:25","modified_gmt":"2023-05-10T10:05:25","slug":"was-ist-sender-policy-framework-spf-ein-bisschen-geschichte","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/easydmarc.com\/blog\/de\/was-ist-sender-policy-framework-spf-ein-bisschen-geschichte\/","title":{"rendered":"Was ist Sender Policy Framework (SPF)? \u2013 Ein bisschen Geschichte"},"content":{"rendered":"
Wenn Sie wissen, <\/span>was SPF ist<\/b> und wie Sie es verwenden, k\u00f6nnen Sie Phishing, Spamming und <\/span>E-Mail-Spoofing<\/span><\/a> im Namen Ihres Unternehmens verhindern.<\/span><\/p>\n Wissen Sie, <\/span>wof\u00fcr SPF steht<\/b>? Die Abk\u00fcrzung steht f\u00fcr Sender Policy Framework, eine E-Mail-Authentifizierungsmethode, die mit dem DNS (Domain Name System) synchronisiert wird.<\/span><\/p>\n Durch Hinzuf\u00fcgen eines SPF-Eintrags zu Ihrem DNS wird sichergestellt, dass keine echten E-Mails als \u201eSpam\u201c markiert oder zur\u00fcckgeschickt werden, wodurch die Vertrauensw\u00fcrdigkeit Ihrer Domain erh\u00f6ht wird.<\/span><\/p>\n Lassen Sie uns nun in die Geschichte eintauchen und mehr \u00fcber die Entstehung des <\/span>Sender Policy Framework<\/b> erfahren.<\/span><\/p> Das erste Mal wurde das SPF-Konzept im Jahr 2000 \u00f6ffentlich erw\u00e4hnt, aber es erhielt nicht viel Aufmerksamkeit. Es wurde nach zwei Jahren, im Jahr 2002, wieder aufgegriffen, als Dana Valerie Reese eine SPF-\u00e4hnliche Spezifikation ver\u00f6ffentlichte. Zu diesem Zeitpunkt wusste Reese nichts von der fr\u00fcheren Existenz des Konzepts.<\/span><\/p>\n Am folgenden Tag ver\u00f6ffentlichte Paul Vixie, ein amerikanischer Informatiker, seine eigene, SPF-\u00e4hnliche Authentifizierungstechnik. Diese Beitr\u00e4ge sorgten f\u00fcr Aufsehen und f\u00fchrten zur Gr\u00fcndung der IETF Anti-Spam Research Group. Sie erstellten eine Mailingliste, um das Konzept der E-Mail-Authentifizierung weiterzuentwickeln, was schlie\u00dflich zur Erstellung und <\/span>Erzeugung von SPF-Eintr\u00e4gen<\/b><\/a> f\u00fchrte.<\/span><\/p>\n Mehrere Vorschl\u00e4ge wurden an die Anti-Spam-Forschungsgruppe der Internet Engineering Task Force (IETF) gesandt, darunter das Reverse MX (RMX) von Hadmut Danisch und das \u201eDesignated Mailer Protocol\u201c (DMP) von Gordon Fecyk.<\/span><\/p> SPF, wie wir es heute kennen, hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die sp\u00e4ten 1990er Jahre zur\u00fcckreicht.<\/span><\/p>\n Nach Angaben von Paul Vixie erhielt er am 14. Dezember 1997 eine E-Mail von Jim Miller, in der er die Idee der Authentifizierung der SMTP MAIL FROM-Adresse mitteilte. Seine Theorie basierte auf der \u00dcberpr\u00fcfung durch ausgehende SMTP MX DNS-Eintr\u00e4ge.<\/span><\/p>\n Sp\u00e4ter, am 27. M\u00e4rz 2000, erw\u00e4hnte Bill Cole \u00f6ffentlich die Idee, in einer Usenet-Gruppe DNS-Eintr\u00e4ge mit der Bezeichnung \u201eMS\u201c (Mail Sender) zu erstellen. Ziel war es, ausgehende E-Mail-Server einer Domain zur Authentifizierung zu erfassen. Vixie schrieb auch einen Entwurf, in dem er Jim Miller als der ersten Person, die ihm diese Theorie unterbreitete, geb\u00fchrende Anerkennung zollte.<\/span><\/p>\n David Green ver\u00f6ffentlichte seinen Entwurf mit dem Namen \u201eMail-Transmitter RR\u201c im Jahr 2002 auf der namedroppers-Mail-Liste. Dieser Entwurf erw\u00e4hnt einen neuen DNS-Typ (MT DNS RR), macht aber keine Angaben \u00fcber das Format. Es ist jedoch die erste bekannte \u00f6ffentliche Erw\u00e4hnung des E-Mail-Header-Feldes \u201eauthorized-by\u201c.<\/span><\/p>\n Paul Vixie antwortet bereits am n\u00e4chsten Tag mit einem eigenen Entwurf, den er in der namedroppers-Mail-Liste ver\u00f6ffentlicht.<\/span><\/p>\n Am 3. Dezember 2002 ver\u00f6ffentlicht Hadmut Danisch den ersten RMX-Entwurf, in dem beschrieben wird, wie ein neuer DNS-RR-Typ f\u00fcr die Sperrung von IP4-Netzwerken oder die Umleitung auf den APL-Eintrag verwendet werden kann. Hadmut behauptete, zu diesem Zeitpunkt nichts von den SPF-Vorschl\u00e4gen von Paul Vixie und David Green gewusst zu haben.<\/span><\/p> Wie funktioniert ein SPF-Eintrag? Dank des gemeinsamen Einfallsreichtums verschiedener Parteien ist es heute im Vergleich zu fr\u00fcheren Jahrzehnten recht einfach.<\/span><\/p>\n Im Jahr 2003 kombinierte Meng Weng Wong, ein Computerunternehmer aus Singapur, Danischs Reverse MX und Feycks Designated Mailers Protocol (DMP) mit anderen Theorien und Vorschl\u00e4gen, um eine pr\u00e4gnantere Version zu erstellen.<\/span><\/p>\n Diese Version wurde in den n\u00e4chsten sechs Monaten mehrfach ge\u00e4ndert, da sich eine gro\u00dfe Gemeinschaft darauf konzentrierte, die beste Version des SPF-Protokolls zu erstellen. Urspr\u00fcnglich lautete die vollst\u00e4ndige Form von SPF \u201eSender Permitted From\u201c und wurde auch als SMTP+SPF bezeichnet.<\/span><\/p>\n Im Jahr 2004 wurde der Name jedoch in Sender Policy Framework ge\u00e4ndert.<\/span><\/p>\n Anfang 2004 gr\u00fcndete die Internet Engineering Task Force die Arbeitsgruppe MARID, um Standards f\u00fcr die E-Mail-Authentifizierung zu entwickeln. Sie verschmolzen SPF und Microsofts CallerID-Vorschlag zu dem, was heute als Sender ID bekannt ist, einem historischen Vorschlag zur Bek\u00e4mpfung von Spoofing.<\/span><\/p>\n Diese Theorie scheiterte jedoch, da es starke Meinungsverschiedenheiten gab, die zu technischen und lizenzrechtlichen Problemen f\u00fchrten.<\/span><\/p>\n Im Jahr 2005 kehrte die SPF-Gemeinschaft zur urspr\u00fcnglichen SPF-Version zur\u00fcck, die von der IESG (Internet Engineering Steering Group) offiziell genehmigt wurde. Die \u00d6ffentlichkeit wurde au\u00dferdem aufgefordert, das SPF-Protokoll in den n\u00e4chsten zwei Jahren nach der Ver\u00f6ffentlichung zu beobachten.<\/span><\/p>\n Schlie\u00dflich wurde es am 28. April 2006 offiziell als experimenteller RFC 448 ver\u00f6ffentlicht. Im Jahr 2007 f\u00f6rderte Hotmail die weit verbreitete Einf\u00fchrung von SPF, als es SPF und\/oder SenderID zur Voraussetzung f\u00fcr den Versand von E-Mails an Hotmail-Benutzer machte.<\/span><\/p>\n Innerhalb weniger Jahre wurde SPF ein fester Bestandteil der E-Mail-Sicherheit.<\/span><\/p> Im April 2014 ver\u00f6ffentlichte die IETF SPF in RFC 7208 als \u201evorgeschlagenen Standard\u201c. <\/span>Was also ist SPF<\/span><\/a>, wie wir es heute kennen?<\/span><\/p>\n Durch das <\/span>Erstellen eines SPF-Eintrags<\/span><\/a> k\u00f6nnen Domain-Inhaber die IPs angeben, die berechtigt sind, E-Mails unter ihrem Domain-Namen zu versenden. Das empfangende Postfach pr\u00fcft die SPF-Eintr\u00e4ge, bevor es E-Mails ablehnt oder annimmt.<\/span><\/p>\n Unternehmen nutzen SPF, um Spamming, Phishing, Scamming und Spoofing zu verhindern, indem sie alle nicht identifizierten Computer vom erfolgreichen Versand von E-Mails abhalten. Die heutige SPF-Eintragsstruktur besteht aus drei Komponenten: Mechanismen, Modifikatoren und Qualifikatoren.<\/span><\/p>\n Nat\u00fcrlich reicht SPF in der heutigen hochentwickelten Cyberwelt allein nicht mehr aus. Aus diesem Grund gibt es DMARC. Das E-Mail-Authentifizierungsprotokoll DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) geht einen Schritt weiter als die Protokolle SPF und DKIM (DomainKeys Identified Mail).<\/span><\/p>\n Erfahren Sie, wie die benutzerfreundliche <\/span>DMARC-L\u00f6sung<\/span><\/a> von EasyDMARC Ihre Domain vor Business Email Compromise (BEC), E-Mail-Spoofing und anderen Cyber-Bedrohungen sch\u00fctzt. Au\u00dferdem k\u00f6nnen Sie mit <\/span>EasySPF<\/span><\/a> ganz einfach Ihre SPF-Eintr\u00e4ge optimieren, Ihre Sendequellen auf eine Whitelist setzen und die Beschr\u00e4nkung auf 10 DNS-Lookups \u00fcberwinden.<\/span><\/p> Das Konzept von SPF oder Sender Policy Framework wurde erstmals im Jahr 2000 diskutiert, fand aber keine gro\u00dfe Beachtung. Dana Valerie Reese ver\u00f6ffentlichte angeblich zwei Jahre sp\u00e4ter ein SPF-\u00e4hnliches Protokoll.<\/span><\/p>\n Nach sorgf\u00e4ltiger Pr\u00fcfung mehrerer Vorschl\u00e4ge, die an die IETF Anti-Spam Research Group geschickt wurden, kombinierte Meng Weng Wong das Reverse MX von Hadmut Danisch und das Designated Mailers Protocol von Gordon Fecyk.<\/span><\/p>\n Zwischen 2003 und 2006 erfuhr SPF mehrere \u00c4nderungen und wurde dann offiziell als experimenteller RFC 448 ver\u00f6ffentlicht.<\/span><\/p>\n Im April 2014 ver\u00f6ffentlichte die IETF das Sender Policy Framework als vorgeschlagenen Standard, der auch heute noch verwendet wird.<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wenn Sie wissen, was SPF ist und wie …<\/p>\n","protected":false},"author":6,"featured_media":31698,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"jetpack_post_was_ever_published":false,"_jetpack_newsletter_access":"","_jetpack_dont_email_post_to_subs":false,"_jetpack_newsletter_tier_id":0,"_jetpack_memberships_contains_paywalled_content":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[471,418,427],"tags":[],"class_list":["post-30464","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-blog-de","category-e-mail-sicherheit","category-spf-de"],"acf":[],"yoast_head":"\nDas Bed\u00fcrfnis nach Schutz<\/b><\/h2>\n
Die Urspr\u00fcnge (1997-2002)<\/b><\/h2>\n
Die Entwicklung (2003-2006)<\/b><\/h2>\n
Der vorgeschlagene Standard und dar\u00fcber hinaus (ab 2014)<\/b><\/h2>\n
Fazit<\/b><\/h2>\n