{"id":30914,"date":"2022-07-02T15:25:54","date_gmt":"2022-07-02T15:25:54","guid":{"rendered":"https:\/\/easydmarc.com\/blog\/?p=30914"},"modified":"2023-05-13T17:30:19","modified_gmt":"2023-05-13T17:30:19","slug":"was-ist-ein-dns-mx-eintrag-und-wie-kann-man-ihn-ueberpruefen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/easydmarc.com\/blog\/de\/was-ist-ein-dns-mx-eintrag-und-wie-kann-man-ihn-ueberpruefen\/","title":{"rendered":"Was ist ein DNS-MX-Eintrag und wie kann man ihn \u00fcberpr\u00fcfen?"},"content":{"rendered":"
Haben Sie sich jemals gefragt, wie die Domain Ihres Unternehmens E-Mails von Gesch\u00e4ftspartnern und potenziellen Kunden erh\u00e4lt? Auch wenn es so aussieht, als ob Ihr E-Mail-Provider den Prozess abwickelt, steckt mehr dahinter.<\/span><\/p>\n Um <\/span>DNS-Spoofing<\/span> zu vermeiden, sollten Sie die verschiedenen Arten von DNS-Eintr\u00e4gen kennen, darunter den <\/span>DNS-PTR-Eintrag<\/span><\/a>, den <\/span>TXT-Eintrag<\/span><\/a>, den <\/span>NS-Eintrag<\/span><\/a> und den <\/span>SOA-Eintrag im DNS<\/span><\/a>, um nur einige zu nennen.<\/span><\/p>\n Heute befassen wir uns mit dem <\/span>DNS-MX-Eintrag<\/b><\/a>.<\/span><\/p>\n Damit E-Mails in Ihrer Domain korrekt empfangen werden k\u00f6nnen, muss der E-Mail-Server wissen, wohin er sie zustellen soll. Hier kommt der DNS-MX-Eintrag ins Spiel. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein MX-DNS-Eintrag ist und wie Sie ihn \u00fcberpr\u00fcfen k\u00f6nnen.<\/span><\/p> Was ist ein MX-Eintrag im DNS? <\/b>Es handelt sich um eine <\/span>Art von DNS-Eintrag<\/span><\/a>, der E-Mails \u00fcber das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) an Nameserver weiterleitet. Er wird auch Mail Exchange-Eintrag genannt. Wenn Sie m\u00f6chten, dass Mailserver wissen, wo sich Ihr Domain-Postfach befindet, m\u00fcssen Sie Ihre MX-Eintr\u00e4ge richtig konfigurieren.<\/span><\/p>\n Einfach ausgedr\u00fcckt: Ein <\/span>DNS-MX-Eintrag<\/b> teilt jedem mit, <\/span>welche Mailserver Mails f\u00fcr Ihre Domain annehmen<\/span><\/i>. Er gibt auch an, <\/span>wohin die an Ihre Domain gesendeten E-Mails weitergeleitet werden sollen<\/span><\/i>. Wenn Ihre <\/span>MX-DNS-Eintr\u00e4ge<\/b> nicht richtig konfiguriert sind oder nicht auf den richtigen Ort verweisen, k\u00f6nnen Sie zwar E-Mails senden, aber nicht empfangen.<\/span><\/p>\n \u00c4hnlich wie ein <\/span>CNAME-Eintrag<\/span><\/a> muss ein MX-Eintrag immer auf eine Domain, einen Hostnamen oder einen Adresseintrag wie einen A- oder AAAA-Eintrag verweisen, um korrekt zu funktionieren (und nicht auf eine IP-Adresse). Unten sehen Sie ein Beispiel f\u00fcr das MX-Format.<\/span><\/p>\nWas ist ein DNS-MX-Eintrag und welchen Zweck erf\u00fcllt er?<\/b><\/h2>\n