Datenleck vs. Datenschutzverletzung | EasyDMARC

Datenleck vs. Datenschutzverletzung

6 Min Lesezeit
EasyDMARC logo on a blue background

Datenlecks und Datenschutzverletzungen sind keine neuen Begriffe in der Welt der Cybersicherheit. Sie sind ähnlich und werden von vielen Menschen gleichbedeutend verwendet. Wenn man kein Cybersecurity-Experte ist, kann man die beiden Begriffe leicht verwechseln.

Zwar haben beide Cyberbedrohungen einige Gemeinsamkeiten, aber sie sind nicht dasselbe. Um Ihre Daten wirksam zu schützen, müssen Sie die damit verbundenen Risiken kennen, und das bedeutet, dass Sie den Unterschied zwischen einer Datenschutzverletzung und einem Datenleck genau kennen müssen.

Die Kenntnis des Unterschieds ist entscheidend für die Vermeidung von Datenlecks. Lassen Sie uns also eintauchen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was ein Datenleck ist, was eine Datenschutzverletzung ist und was die Ursachen sind.

 

Was ist ein Datenleck?

Ein Datenleck bezieht sich auf die versehentliche (oder absichtliche) Offenlegung von Informationen, entweder bei der Übertragung oder im Ruhezustand. Dieses Cyber-Problem tritt intern auf und erfordert keinen tatsächlichen Angriff. Ein Datenleck kann auf unterschiedliche Weise entstehen.

Der unbefugte Zugriff auf eine Website, der unsachgemäße Umgang mit sensiblen Informationen oder Fehler oder Schwachstellen in Systemen oder Richtlinien können zu einem Datenleck führen. Dies kann über Offline-Geräte wie Festplatten und USB-Laufwerke, über Server oder Netzwerke oder über das Internet geschehen.

Diese Probleme der Cybersicherheit machen deutlich, wie wichtig es ist, Datenverluste zu verhindern. Datenverluste können sich negativ auf den Geschäftsbetrieb auswirken, finanzielle Verluste verursachen und den Ruf Ihres Unternehmens ruinieren.

Wodurch wird ein Datenleck verursacht?

Datenlecks können auf verschiedene Weise entstehen, die im Allgemeinen in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: Menschliches Versagen und übersehene Schwachstellen. Auch vorsätzliche Datenlecks sind möglich, in der Regel durch einen verärgerten Mitarbeiter oder einen Whistleblower.

Übersehene Schwachstellen

Im Bereich der Cybersicherheit ist eine Schwachstelle eine Lücke, die Cyberkriminelle ausnutzen, um Systeme zu kompromittieren oder unbefugten Zugang zu sensiblen Informationen zu erhalten. Wenn diese übersehenen Schwachstellen ausgenutzt werden, kann der Geschäftsbetrieb schweren Schaden nehmen. Einige Schwachstellen, die ein Datenleck verursachen können, sind die folgenden:

  • Schwache Sicherheitsrichtlinien
  • Falsch konfigurierte Firewalls
  • Open-Source-Schwachstellen
  • Fehler der Entwickler
  • Unzureichende Sicherheitsrichtlinien der Hersteller
  • Ungepatchte Fehler oder Schwachstellen
  • Menschliches Versagen

Der Mensch ist das schwächste Glied in jeder Cybersicherheitsstrategie. Sie sind verwundbar, so dass sich Social Engineers verwirrende Geschichten ausdenken können, um Mitarbeiter dazu zu bringen, sensible Informationen preiszugeben.

Einer der häufigsten Angriffsvektoren ist Phishing, bei dem der Zielperson eine legitim aussehende E-Mail mit einem bösartigen Link oder Anhang zugeschickt wird. Sobald das Opfer auf den Link klickt oder die infizierte Datei öffnet, wird Malware auf das System heruntergeladen.

Eine weitere gängige Methode sind gefälschte Websites. In der Regel bringen die Angreifer ihre Opfer dazu, sensible Informationen wie Anmeldedaten preiszugeben, indem sie sie auf eine gefälschte, echt aussehende Website leiten.

Selbst wenn bei einem Datenleck nur Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Benutzername preisgegeben wird, können Cyberkriminelle Ihr System dennoch gefährden oder in es eindringen. Sie können diese Informationen mit Taktiken zum Erraten von Passwörtern wie Wörterbuchangriffen oder Brute-Force-Angriffen kombinieren. Meistens sind Datenlecks auf unvorsichtiges Verhalten zurückzuführen, z. B. auf die Verwendung schwacher Passwörter, ungesicherter Netzwerke oder ungeschützter Geräte.

 

Was ist eine Datenschutzverletzung?

Im Gegensatz dazu ist eine Datenschutzverletzung ein Ereignis, bei dem geheime oder vertrauliche Informationen aufgrund eines Cyberangriffs absichtlich preisgegeben werden. Datenschutzverletzungen können zu massiven Schäden führen, die ein Vermögen kosten können.

Laut dem jüngsten Bericht über Datenschutzverletzungen von IBM und dem Ponemon Institute beliefen sich die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung im Jahr 2021 auf 4,24 Millionen US-Dollar, was einen Anstieg um 10% gegenüber den durchschnittlichen Kosten von 3,86 Millionen US-Dollar im Jahr 2019 bedeutet. Im Gegensatz zu Datenlecks, die intern auftreten, werden Datenschutzverletzungen durch externe Kräfte verursacht.

Wodurch wird eine Datenschutzverletzung verursacht?

Wie bereits erwähnt, ist eine Datenschutzverletzung auf externe Faktoren zurückzuführen, die verschiedene Formen annehmen können. Im Folgenden werden einige häufige Ursachen für Datenschutzverletzungen genannt.

  • Malware: Bösartige Software, die darauf abzielt, die Netzwerke von Unternehmen auszunutzen oder zu gefährden. Zu den beliebtesten Malware-Typen gehören Würmer, Ransomware, Viren und Trojaner. Cyberkriminelle nutzen Malware, um vertrauliche Daten zu stehlen und daraus finanziellen Gewinn zu ziehen.
  • Social Engineering: Nach Angaben von Purplesec beruhen 98% der Cyberangriffe auf Social Engineering. Dabei handelt es sich um eine Taktik, mit der Hacker ihre Opfer dazu verleiten, Zugang zu einem eingeschränkten Bereich oder sensiblen Informationen zu gewähren.

Zu den gängigen Social-Engineering-Techniken gehören Whaling, Phishing, Spear-Phishing und Scareware. Eine der besten Methoden, um Social-Engineering-Angriffe abzuwehren, ist die Anwendung von bewährten Verfahren für die E-Mail-Sicherheit.

  • Hacking: Dabei wird versucht, Schwachstellen im System auszunutzen, um an sensible Informationen zu gelangen. Es umfasst eine Reihe von Angriffsvektoren, darunter SQL-Injektionen, DDoS-Angriffe und Man-in-the-Middle-Angriffe.

Datenschutzverletzungen und Datenlecks im Vergleich

Einer der Hauptunterschiede zwischen einem Datenleck und einer Datenschutzverletzung liegt in der Art des Auftretens. Datenlecks treten von innen nach außen auf, während eine Datenschutzverletzung in umgekehrter Weise (von außen nach innen) auftritt.

Während Datenlecks in der Regel auftreten, wenn ein Unternehmen unwissentlich (oder absichtlich) sensible Informationen preisgibt, ist eine Datenschutzverletzung auf die Bemühungen eines Cyber-Akteurs zurückzuführen, das Netzwerk und die Daten des Unternehmens zu kompromittieren.

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Cybersicherheitsproblemen ist der Grad der Gefährdung. Bei Datenlecks ist es unmöglich festzustellen, wann oder wie lange Ihre Daten offengelegt wurden. Bei einer Datenschutzverletzung hingegen können Sie sicher sein, dass Ihr System kompromittiert worden ist. Dennoch können Datenlecks zu einer Datenschutzverletzung führen. Wenn ein Hacker in den Besitz sensibler Informationen über Datenlecks gelangt, kann er diese zur Planung einer erfolgreichen Datenschutzverletzung nutzen.

 

Fazit

Die Definition und die Ursachen eines Datenlecks im Vergleich zu einer Datenschutzverletzung zu verstehen, ist eine der ersten Möglichkeiten, um Datenverluste zu verhindern. Obwohl beide Begriffe ähnlich sind, gibt es leichte Unterschiede, die für einen angemessenen Datenschutz zu beachten sind.

Ein Datenleck entsteht in der Regel versehentlich innerhalb einer Organisation, während eine Datenschutzverletzung ein Versuch von Cyberkriminellen ist, Ihr Netzwerk zu kompromittieren oder Ihre sensiblen Daten zu stehlen.

Unabhängig davon, ob Ihre Informationen durch eine Datenschutzverletzung oder ein Datenleck offengelegt werden, sind schwere Schäden die Folge, wenn keine geeigneten Maßnahmen ergriffen werden.